Spielgruppenangebot

Im Zwärgestöbli und im Zwärgenäschli treffen wir uns um gemeinsam zu spielen, zu werken, Erfahrungen zu sammeln, soziale Kontakte zu knüpfen und viel Spass miteinander zu haben. Die Gemeinschaftsfähigkeit sowie das freie ungezwungene Spiel werden gefördert. Das Freispiel ist uns sehr wichtig, denn bereits ab dem (Früh-)Kindergarten werden einzelne Frequenzen geführt und vorgegeben. Beim entstehen von kleinen Werkarbeiten üben die Kinder die Geduld und freuen sich an ihren Erfolgserlebnissen. Sicher bekommen die Kinder auch die eine oder andere Anregung für ihr Spiel zu Hause.
Die Innenspielgruppen finden im Zwärgestöbli statt, welches uns von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Es befindet sich neben dem alten Schulhausplatz (ehemalige Chäsi). Die Waldspielgruppe findet im Schötzer Chilchbrigwald statt.
3-jährige Kinder:
Ab dem vierten Altersjahr (bzw. dann, wenn das Kind zwischen dem 1.8. und 31.7. vier Jahre alt wird) kann ihr Kind unsere Innen-Spielgruppe an einem Vor- oder Nachmittag (2 Std./Woche) besuchen. In einer Gruppe (max. 12 Kinder) kommt ihr Kind einmal wöchentlich in Kontakt mit anderen Kindern, um die Gemeinschaftsfähigkeit und das freie ungezwungene Spiel zu entwickeln und zu fördern.
4-jährige Kinder
Ab dem fünften Altersjahr (bzw. dann, wenn ihr Kind zwischen dem 1.8. und 31.7. fünf Jahre alt wird) kann ihr Kind zwischen folgenden zwei Angeboten wählen:
1) Innenspielgruppe
Diese findet wöchentlich zwei Mal im Zwärgestöbli statt. In einer Gruppe von max. 12 Kindern kommt ihr Kind in Kontakt mit gleichaltrigen Kindern. Auch hier steht das Freispiel im Vordergrund und der Fokus auf Selbständigkeit und Loslassen wird vertieft, so dass dem Übertritt in das obligatorische Kindergartenjahr nichts mehr im Wege steht.
2) Kombinierte Wald- und Innenspielgruppe
Das kombinierte Angebot findet wöchentlich 1x in der Innen-Spielgruppe und 1x in der Wald-Spielgruppe statt. In einer Gruppe von max. 12 Kindern kommt ihr Kind in Kontakt mit gleichaltrigen Kindern.
Im Wald wird das Kind mit der Vielseitigkeit der Natur ganzheitlich angeregt und gefördert. Für Fantasie und Kreativität bietet der Wald ein ideales Lernfeld. In der Waldspielgruppe gibt es keine Wände, keine Türen und kein Dach, dafür unbegrenzten Raum für vielfältige Erfahrungen in und mit der Natur. Im Vordergrund steht das freie Spiel. Auf dem geschützten Waldsofa nehmen die Kinder und Leiterinnen gemeinsam eine Zwischenverpflegung, singen Lieder, bräteln am Feuer, werken, erzählen und erfinden Geschichten und lernen so den liebevollen Umgang mit Pflanzen und Tieren.
Der Treffpunkt ist jeweils auf dem Vitaparcours-Parkplatz.
Spielerisch Deutsch lernen
Dieses Angebot kann nur zusammen mit dem Spielgruppen-Angebot genützt werden und ist eine Entstehung aus einer Arbeitsgruppe von Vertretern der Schule, Spielgruppe und Integrationskommission. Hier kann ihr Kind 1x wöchentlich 1 Lektion in einer kleinen Gruppe (max. 5-7 Kinder) zusammen auf spielerische Weise Deutsch lernen. Ausserdem wird auch hier das Sozialverhalten trainiert und den Kindern wird unsere Kultur näher gebracht.
Anmeldung:
Die Eltern, welche Kinder im Spielgruppenalter haben, erhalten von uns automatisch ein Anmeldungsschreiben mit den notwendigen und detaillierteren Informationen.